Wf1

Weihnachtlicher Jahresausklang

Am 12. Dezember 2024 fand die Weihnachtsfeier des CDU-Ortsverbandes Borsdorf statt. Mitglieder und ihre Partner kamen in geselliger Runde zusammen, um das Jahr Revue passieren zu lassen und gemeinsam auf das kommende Jahr zu blicken.

In angeregten Gesprächen wurden die Ereignisse des Jahres 2024 reflektiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Wahlen des Jahres gelegt wurde. Ebenso standen die bevorstehenden Wahlen im Februar 2025 im Fokus: Es wurde intensiv darüber diskutiert, wie sich der Ortsverband hierfür positionieren und bestmöglich vorbereiten kann.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, Unterstützern und Spendern, die unsere Arbeit im vergangenen Jahr möglich gemacht haben. Musikalisch wurde der Abend von Susanne begleitet, die mit ihrem Beitrag für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Ein weiterer Dank geht an den Wirt, der uns mit einer wohlschmeckenden Mahlzeit verwöhnte.

Mit dieser Weihnachtsfeier verabschieden wir uns aus dem Jahr 2024 und freuen uns auf ein erfolgreiches und gemeinschaftliches neues Jahr.

Wordcloud2

Mitgliederversammlung 11.11.2024

In der jüngsten Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Borsdorf wurden die Ergebnisse der Vorstandssitzung des erweiterten Kreisvorstands vom 4. November 2024 intensiv besprochen und angeregt diskutiert. Danke an Kay Ritter, der uns einen eindrucksvollen Einblick in die derzeitige Arbeit bot und durch seine Informationen, den Blick auf die Situation verschärfte.

Da sich die politischen Ereignisse auf Landes- und Bundesebene derzeit überschlagen und klare Verhandlungsergebnisse noch auf sich warten lassen, fand hier ein Austausch zu den Szenarien statt, wie sie kommen könnten.

Ein weiteres zentrales Thema war die bevorstehende Bundestagswahl 2025. Die Kreisvorstände diskutierten bereits über potenzielle Kandidaten, jedoch steht derzeit aus dem Ortsverband Borsdorf kein Kandidat für eine Kandidatur zur Verfügung. In der Versammlung wurde der Bedarf für eine starke regionale Vertretung im Bundestag betont und der Wunsch geäußert, künftig geeignete Kandidatinnen oder Kandidaten im eigenen Ortsverband zu finden.

Für zusätzlichen Gesprächsstoff sorgte die überraschende Bekanntgabe eines konkreten Wahltermins: Nur einen Tag nach der Mitgliederversammlung wurde offiziell bekannt gegeben, dass die Bundestagswahl bereits im März 2025 stattfinden wird. Die Entscheidung sorgt für eine verkürzte Vorbereitungszeit und verdeutlicht, wie dynamisch die politische Lage derzeit ist.

Die Versammlung reflektierte, wie wichtig es ist, die Entwicklungen genau zu verfolgen und sich auf die anstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Der Ortsverband wird weiterhin aufmerksam bleiben und die Mitglieder über weitere Schritte und Entscheidungen auf dem Laufenden halten.

Fw1

130 Jahre Feuerwehr Borsdorf – Ein stolzes Jubiläum!

Anlässlich des 130-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Borsdorf gratulieren wir herzlich zu diesem besonderen Jubiläum! Seit nunmehr über einem Jahrhundert steht die Feuerwehr Borsdorf den Bürgerinnen und Bürgern in Notsituationen verlässlich zur Seite und leistet einen unschätzbaren Beitrag zum Schutz und Wohl der Gemeinschaft.

Auch der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Leipzig, David Zühlke, der Kreisbrandmeister Nils Adam sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister Thilo Bergt überbrachten ihre herzlichsten Glückwünsche zum Bestehen und würdigten das außergewöhnliche Engagement der Kameradinnen und Kameraden.

Wir als CDU Ortsverband Borsdorf danken der Feuerwehr Borsdorf für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz, ihre Bereitschaft zur Hilfe in schwierigen Momenten und ihren Mut, der Gemeinschaft zu dienen. Wir wünschen der Feuerwehr Borsdorf weiterhin alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft – auf dass sie auch in den kommenden Jahrzehnten stets sicher und erfolgreich zu ihrem Dienst ausrücken können!

Herzlichen Dank für 130 Jahre gelebte Kameradschaft und Einsatzbereitschaft!

Rolfrau1

Herzlichen Glückwunsch, Rolf Rau, zum 80. Geburtstag!

Unser geschätztes Mitglied, langjähriger Vorsitzender und ehemaliger Bundestagsabgeordneter Rolf Rau, feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses lud er Freunde, Wegbegleiter und Familie ein, um gemeinsam auf sein beeindruckendes Leben und Wirken anzustoßen.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, darunter viele Geschäftsfreunde und langjährige Begleiter aus seiner aktiven Laufbahn. Natürlich durfte auch seine Familie nicht fehlen, die den Jubilar an diesem besonderen Tag umrahmte. Musikalisch wurde die Feier durch unsere ParthePlautzer aufgewertet.

Auch der Vorstand ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. Mit herzlichen Worten und guten Wünschen wurde Rolf Rau für sein jahrzehntelanges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz gedankt. Wir freuen uns, ihn weiterhin in unseren Reihen zu wissen und wünschen ihm für die kommenden Jahre alles Gute!

Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 17.09.2024

Am 17.09.2024 fand unsere Mitgliederversammlung im CoworkingSpace Borsdorf statt. Im Mittelpunkt standen die Auswertung der Europawahl sowie der Gemeinde-, Kreis- und Landtagswahlen. Besonders intensiv diskutierten wir, wie wir als Ortsverband die Regierungsbildung in Sachsen aktiv unterstützen können.

Nach einer lebhaften Meinungsfindung wurde beschlossen, dass der Vorstand einen Brief an die Landesregierung verfasst, um unsere Position und Vorschläge deutlich zu machen. Diesen Brief werden wir zeitnah hier veröffentlichen.

Vielen Dank an alle Mitglieder für die Teilnahme und die konstruktive Diskussion!

Sommerfest "Letzter August" 2024

Am 15. August 2024 fand unser traditionelles Sommerfest „Letzter August“ in der Communalgarde Leipzig statt. Als besonderen Ehrengast durften wir Thomas Schmidt, den sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung, begrüßen. Nach den einleitenden Begrüßungsworten unserer Vorsitzenden Katharina Wagner ergriff Thomas Schmidt das Wort und bot uns einen tiefen Einblick in seine Arbeit sowie in die anstehenden Themen und Herausforderungen, die uns in Zukunft noch begegnen werden.

Die Communalgarde sorgte dabei mit einem traditionellen Begrüßungssalut und feierlichen Begrüßungsschüssen für einen würdigen Rahmen des Festakts. Thomas Schmidt mischte sich im Anschluss unter die Gäste, sodass zahlreiche Fragen besprochen, Anliegen direkt platziert und ein reger Meinungsaustausch stattfinden konnte.

Zahlreiche namhafte Politiker, Geschäftsführer und öffentliche Persönlichkeiten waren zu unserem Fest gekommen. Unter den Gästen befanden sich Kay Ritter, Jens Lehmann und Holger Gasse, alle drei Landtagsabgeordnete des sächsischen Landtages. Darüber hinaus durften wir unseren Landrat Henry Graichen sowie die Bürgermeisterin Birgit Kaden und weitere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus den umliegenden Gemeinden herzlich willkommen heißen.

Besonders eindrucksvoll war die leidenschaftliche Rede von Kay Ritter, Landtagsabgeordneter und Kandidat unseres Wahlkreises für die kommende Landtagswahl. In seiner Ansprache nahm er uns auf eine „kleine Reise“ durch unseren Landkreis mit und gewährte uns dabei tiefe Einblicke in seine Arbeit. An dieser Stelle möchten wir ihm herzlich für seinen engagierten Beitrag danken.

Mit Blick auf die Landtagswahl am 1. September 2024 hoffen wir alle sehr auf ein gutes Ergebnis für unseren Kandidaten Kay Ritter.

Der offizielle Teil des Sommerfests ging anschließend in den gemütlichen Teil über. Bei Bratwurst und Bier wurde weiter diskutiert und ausgetauscht. Thomas Schmidt und Kay Ritter standen dabei mit fundierten und präzisen Aussagen zur Verfügung.

Ein herzlicher Dank gilt allen Unterstützern, Organisatoren, Spendern sowie der Communalgarde für einen rundum gelungenen Abend.

Katharina Und Birgit

Kreistagswahl 2024

Die vorläufigen Ergebnisse der Kreistagswahl stehen fest. Die AfD konnte sich als stärkste Kraft etablieren, doch auch die CDU erreichte mit 23 Sitzen einen bedeutenden Erfolg und zieht als zweitstärkste Fraktion in den Kreistag ein. Besonders stolz sind wir auf den Einzug zweier Frauen aus unserem Wahlkreis.

Aus unserem Wahlkreis 8 wurden drei Kandidaten in den Kreistag gewählt, darunter zwei Mitglieder unseres Ortsverbandes. Wir gratulieren herzlich:

Birgit Kaden, unsere Bürgermeisterin, zur erfolgreichen Wiederwahl.

Katharina Wagner, unsere Vorsitzende, die erstmals den Einzug in den Kreistag geschafft hat.

Karsten Frosch aus Machern, der unseren Wahlkreis komplettiert.

Zusätzlich stehen Alexander Stelzer, Felix-Otto Horn und Hartmut-Werner Michl als Ersatzpersonen bereit.

Die Verteilung der insgesamt 92 Sitze im Kreistag sieht wie folgt aus:

  • AfD: 25 Sitze
  • CDU: 23 Sitze
  • UWV: 12 Sitze
  • SPD: 11 Sitze
  • Die Linke: 5 Sitze
  • Grüne: 4 Sitze
  • FDP: 2 Sitze
  • BSW: 7 Sitze

Wir wünschen allen gewählten Vertretern eine erfolgreiche und konstruktive Amtszeit und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten und viel Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben!

Wahl

Gemeinderatswahl 2024 in Borsdorf: CDU Stärkste Fraktion

Gemeinderatswahl 2024 in Borsdorf: CDU Stärkste Fraktion

Am 09. Juni 2024 fand die Gemeinderatswahl in Borsdorf statt. Mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von 71,59 % zeigten die Bürgerinnen und Bürger ein starkes Interesse an der zukünftigen Gestaltung unserer Gemeinde.

Hier die vorläufigen Ergebnisse:

CDU 32,3 % – 5 Sitze

Bürgerforum Gemeinde Borsdorf (BfGB) 22,1 % – 4 Sitze

AfD 21,1 % – 4 Sitze

Freie Wähler 94 15,2 % – 3 Sitze

SPD 4,0 % – 1 Sitz

Bündnis 90/Die Grünen 5,4 % – 1 Sitz

Wir freuen uns besonders über das hervorragende Abschneiden der CDU. Im Vergleich zur Wahl 2019 konnten wir unseren Anteil weiter ausbauen und sind mit 5 Sitzen die stärkste Fraktion im Gemeinderat. Herzlichen Glückwunsch an alle gewählten Vertreter! Besonders gratulieren wir unserer Vorsitzenden Katharina Wagner sowie Ingo Graupner, Ullrich Remler, Alexander Stelzer, und Susanne Berger.

Unser Team wird mit vollem Einsatz daran arbeiten, die Interessen der Bürger und Bürgerinnen zu vertreten und die besten Entscheidungen für das Wohl unserer Gemeinde zu treffen.

Ein großes Dankeschön auch an alle anderen gewählten Kandidaten. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Borsdorf!

Img 2695

Unsere jährliche Radtour durch die Gemeinde Borsdorf

Am 23. Mai 2024 fand unsere jährliche Radtour durch die Gemeinde Borsdorf statt. Zahlreiche begeisterte Radler versammelten sich an der Feuerwehr in Panitzsch, um gemeinsam die Schönheiten und Entwicklungen unserer Gemeinde zu erkunden.

Die Abfahrt erfolgte pünktlich an der Feuerwehr Panitzsch. Von dort aus führte unsere Route zur Parkbühne und weiter Richtung Dreieckssiedlung. Unterwegs hatten wir Gelegenheit, aktuelle Bauprojekte zu inspizieren und die Radwege unserer Gemeinde zu erkunden. Besonders erfreulich war der Besuch des neuen Trinkwasserspenders am Bahnhof, der auf großen Anklang stieß.

Unsere Bürgermeisterin Birgit Kaden und der ehemalige Bürgermeister Ludwig Martin begleiteten die Tour und berichteten an allen Haltepunkten über den Fortschritt der Gemeindeprojekte, aufgetretene Hindernisse und zukünftige Visionen für Borsdorf. Ihre Ausführungen boten interessante Einblicke und sorgten für angeregte Diskussionen unter den Teilnehmern.

Zum Abschluss der Tour kehrten wir nach Panitzsch zurück. Dort hatten wir die Möglichkeit, die Banner zur Geschichte Borsdorfs zu betrachten, die einen spannenden Einblick in die Wandlung unserer Gemeinde boten. Es ist immer wieder faszinierend, die Veränderungen und Entwicklungen in Borsdorf zu beobachten.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, Radlern und Begleitern, die zum Erfolg dieser Tour beigetragen haben. Ihre Unterstützung und Teilnahme machen diese Veranstaltung jedes Jahr zu einem besonderen Erlebnis. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Radtour und darauf, die kontinuierliche Entwicklung unserer Gemeinde weiter zu verfolgen.

Bahnhofseinweihung am 02.05.2024

Heute fand die Einweihung des Borsdorfer Bahnhofsgeländes inklusive Parkplatz und Vorplatz statt. Unsere Bürgermeisterin Birgit Kaden ließ uns in ihrer kurzweiligen Rede an vielen Meilensteinen des Projekts teilnehmen. Anstrengende aber auch lustige Begebenheiten fanden sich in Ihren Worten wider und es wurde ein großer Dank an alle Beteiligten ausgesprochen. Es war eine wunderbare Feier mit reichlich Teilnahme aus unserer Gemeinde.

Besonders erfreulich war die Anwesenheit der Bürgermeister aus den umliegenden Orten außerdem zahlreiche Projektbegleiter, wie das Planungsbüro Bresch&Partner sowie Mitarbeiter der DeutschenBahn. Nicht zu vergessen die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und unser Bürgermeister a.D. Ludwig Martin, die maßgeblich am Gelingen des Großvorhabens beteiligt waren. Gemeinsam feierten alle die Eröffnung. Die musikalische Untermalung durch die Partheplautzer verlieh dem Ereignis eine besondere Note.

Zur Überraschung der Gäste wurde auch der neue Trinkwasserbrunnen der Leipziger Wasserwerke eingeweiht. Reisende, Fahrradfahrer und Bürger können sich am Bahnhof nun erfrischen.

Und das Beste kommt noch: Am 4. Mai findet das große Bürgerfest statt. Gemeinsam wollen wir den neuen Bahnhof gebührend feiern. Es wird ein Tag voller Freude und Gemeinschaft, bei dem wir auch den Tag der Städtebauförderung begehen wollen.

Kreistagswahl

Nominierung der Kandidaten für die Kreistagswahl am 09.06.2024

Ein erfolgreicher Abend für die CDU Borsdorf!

Am Abend des 15.03.2024 fand unsere Mitgliedervollversammlung zur Nominierung der Kreistagskandidaten im Landkreis Leipzig statt. Alle von den Stadt- und Ortsverbänden vorgeschlagenen Kandidaten wurden bestätigt.

Für unseren Wahlkreis gehen aus dem Ortsverband Borsdorf eine starke Truppe von 5 Kandidaten in die Kreistagswahl und setzen auf Birgit Kaden, Katharina Wagner, Alexander Stelzer, Felix-Otto Horn und Hartmut-Werner Michl.

Ihnen allen wünschen wir viel Erfolg und sind zuversichtlich, dass sie unsere Interessen mit Engagement und Sachverstand vertreten werden.

Auf eine erfolgreiche Wahl!

Img 6854

Nominierung unserer Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 09.06.2024

Unter der engagierten Leitung von Kay Ritter, unserem Landtagsabgeordneten, fand die Nominierung unserer Gemeinderatskandidaten statt. In einer demokratischen Abstimmung haben unsere Mitglieder ihre Unterstützung für die 9 vorgeschlagenen Kandidaten bekundet, die nun mit großem Engagement in den kommenden Wahlkampf ziehen.

Ein herzlicher Glückwunsch geht an Katharina Wagner, Susanne Berger, Ulrich Remler, Ingo Graupner, Alexander Stelzer, Felix-Otto Horn, Eric Schoener, Hartmut-Werner Michl und Maximilian Ohme. Wir sind zuversichtlich, dass diese engagierten Kandidaten die Vielfalt und Interessen unserer Gemeinde erfolgreich vertreten werden.

Der nächste Schritt ist die Erstellung unseres Wahlprogramms, das von den Kandidaten selbst zusammengestellt wird. In Kürze werden wir dieses hier veröffentlichen, um transparent über unsere Ziele und Visionen für die kommende Amtszeit zu informieren. Wir freuen uns auf einen fairen und konstruktiven Wahlkampf und danken allen, die sich für die Zukunft unserer Gemeinde einsetzen.

Landtag1

Gemeinde Borsdorf im Dialog mit sächsischem Landtag

Unsere Bürgermeisterin Birgit Kaden und die Gemeinderäte Katharina Wagner, Ingo Graupner, Birgit Kilian trafen sich kürzlich mit Landtagsabgeordnetem Kay Ritter im Sächsischen Landtag. Gemeinderelevante Themen standen im Mittelpunkt des Austauschs. Ein Einblick in Ritters Arbeit verdeutlichte sein Engagement für die Anliegen unseres Wahlkreises. Diese konstruktive Zusammenarbeit fördert die Vertretung der Gemeindeinteressen auf höherer Ebene.