2023

Aldi

Aldi Markt eröffnet mit "prominenter" Unterstützung

Die Bewohner von Borsdorf und Umgebung können sich freuen, denn heute war ein besonderer Tag in der Gemeinde. Der Aldi Markt öffnete endlich seine Türen, und die Eröffnung zog nicht nur eine große Menschenmenge an, sondern auch "prominente" Gäste.

Die Ehre, den ersten Scanner zu bedienen und die Kundschaft persönlich zu begrüßen, wurde unserer Bürgermeisterin und Kreisrätin Birgit Kaden zuteil. Mit einem strahlenden Lächeln machte sie sich daran, die ersten Einkäufe zu scannen und die Kunden herzlich willkommen zu heißen. Frau Kaden wurde mit Begeisterung empfangen und erhielt viel Anerkennung für ihren Einsatz.

Außerdem hat sich auch Ludwig Martin, Kreisrat und BM a.D., zur Eröffnung des Aldi Marktes eingefunden. Er wurde von Birgit Kaden höchstpersönlich bedient und genoss die freundliche Atmosphäre, die diese besondere Stunde prägte.

Frau Kaden und Herr Martin betonten die Bedeutung von Supermärkten wie Aldi für die Gemeinschaft und lobte die positive Entwicklung in Borsdorf.

Doch nicht nur Birgit Kaden und Ludwig Martin waren anwesend. Herr Spaller, von der Aldi Regionalgesellschaft Beucha, beobachtete das Geschehen aufmerksam. Herr Spaller kündigte an, die Einnahmen der ersten Stunde nach der Eröffnung des Aldi Marktes für einen guten Zweck in Borsdorf zu spenden. Die hart erarbeiteten 150,- EUR durch unsere Bürgermeisterin stockte Aldi noch auf 1.111,- EUR auf. Das Geld geht an den Förderverein der Grundschule. Diese großzügige Geste wurde mit Dankbarkeit aufgenommen und unterstreicht das starke Gemeinschaftsgefühl in Borsdorf.

Foto: Rolf Isler

"LETZTER AUGUST" 2023 - EHRENGAST CHRISTIAN HARTMANN

Am 31. August 2023 strahlte die Leipziger Communalgarde im Glanz des alljährlichen Sommerfests "Letzter August" der CDU Borsdorf.

Als Ehrengast begrüßten wir den renommierte Christian Hartmann, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, der mit seinen inspirierenden Worten die Anwesenden begeisterte.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Vorsitzende Katharina Wagner. Doch der Höhepunkt des Abends war zweifellos die Ansprache von Christian Hartmann. In seiner Rede verband er klare und praxisnahe Ideen mit einer leidenschaftlichen Vision für die Zukunft. Seine Worte fesselten das Publikum und regten zum Nachdenken an.

Neben Christian Hartmann waren auch Vertreter aus der Wirtschaft zahlreich erschienen. Volker Lux, der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Leipzig, und Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig, nutzten die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit Herrn Hartmann zu besprechen. Dieser persönliche Austausch zwischen Politik und Wirtschaft trug zur Stärkung der regionalen Zusammenarbeit bei.

Das Sommerfest zog auch zahlreiche Unternehmer der Region an, die die Gelegenheit nutzten, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Partnerschaften zu vertiefen. Vertreter aus den Bereichen Bildung und Soziales brachten ebenfalls ihre Anliegen vor und diskutierten mögliche Lösungen.

Unter den Gästen befanden sich auch namhafte politische Persönlichkeiten wie Rolf Rau MdB a.D., Kay Ritter MdL, Georg-Ludwig von Breitenbuch MdL, Holger Gasse MdL, unser Landrat des Landkreis Leipzig Henry Graichen und Kai Emanuel, Landrat des Kreises Nordsachsen. Diese prominente Besetzung unterstrich die Bedeutung des Sommerfests "Letzter August" als wichtige Plattform für den Dialog zwischen Unternehmern der Region und Kommunal- und Landespolitikern.

Die entspannte Atmosphäre des Abends und die interessanten Gespräche machten das Sommerfest zu einem rundum gelungenen Event. Die CDU Borsdorf bedankt sich herzlich bei allen Helfern, Mitwirkenden und Gästen, die dazu beigetragen haben, diesen besonderen Abend zu gestalten.

Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung im kommenden Jahr.

Jens Spahn

MIT Sommerfest bei Goldbeck - Ehrengast Jens Spahn

Die CDU Borsdorf mit Ingo Graupner, Katharina Wagner als stellv. Vorsitzende der MIT Leipziger Land sowie Susanne Berger waren am 24.08.2023 unterwegs beim Sommerevent der MIT Leipzig/Nordsachsen/Leipziger Land.

Herr Pohle, Vorsitzender der MIT Leipzig begrüßte alle Gäste herzlich. Neben diversen Kommunal- und Landespolitikern waren viele Wirtschaftschefs der Region und Mittelständler anwesend. Als Gast durften wir außerdem Jens Spahn begrüßen. Seine Rede zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland fand regen Anklang. Im Nachgang nahm er sich auch Zeit mit Einzelnen über individuelle Themen zu sprechen. Außerdem fanden verschiedene Interviewrunden unter der Moderation von Heike Diebler statt, dabei standen unter anderem Themen wie städtebauliche Entwicklung und "was den Mittelstand bewegt" im Fokus.


Vielen Dank an Goldbeck für die zur Verfügung Stellung ihrer Räumlichkeiten und an alle Organisatoren und Helfer für die gelungene Veranstaltung.

Jährliche traditionelle Radtour 2023

Unsere jährliche Radtour fand am 25.05.2023 statt und war (wie immer) ein voller Erfolg. Bei Sonnenschein ging es mit "Vollgas" an der Trabrennbahn Panitzsch in Richtung Zimmerplatz los. Nach einem kurzen Halt und kleinen Erläuterungen zu den Bauarbeiten von unserer Bürgermeisterin Birgit Kaden ging es schon weiter. Nächster Halt Bahnhofsvorplatz in Borsdorf. Auch hier stand Birgit Kaden für Fragen bereit. Der Höhepunkt war die Besichtigung der alten Wachstuchfabrik. Der Investor, Stefan Martin, führte uns selbst übers Gelände und erläuterte seine Pläne. Alle waren begeistert, wie schnell hier ein Fortschritt geplant ist und wie gut die alte Substanz dabei erhalten wird. Zum Abschluss fanden wir uns in Zweenfurth bei Ulrich Remler ein. Der Abend klang bei tollen Gesprächen, etwas Gegrillten und einem Getränk ruhig aus.

Sv Bm Wagner

1. Stellvertreterin der Bürgermeisterin

Unsere Vorsitzende und Fraktionschefin Katharina Wagner wurde zur 1. Stellvertreterin unserer Bürgermeisterin gewählt. Nach dem Ausscheiden von Prof. Dr. Arne Rodloff als Gemeinderat und 1. Stellvertreter der Bürgermeisterin, musste eine Neuwahl stattfinden. Die offene Wahl fand in der gestrigen Gemeinderatssitzung statt, einstimmig war das Ergebnis. Katharina Wagner nahm das Amt gern an.

Wir wünschen Katharina Wagner alles Gute und viel Erfolg bei der Arbeit.

Vorstandssitzung

Der Vorstand traf sich am Abend zu der 2. Vorstandsitzung in 2023. Wir durften auch unser Ehrenvorstandsmitglied, Rolf Rau (Bundestagsabgeordneter a.D.) begrüßen. Gemeinsam wurden aktuelle Themen aus Borsdorf, Termine für 2023 und die Finanzsituation des Ortsverbandes besprochen. Auch die Wirkung der Landes- und Bundespolitik auf unsere Kommunalpolitik wurde durch Rolf Rau beleuchtet. Wir freuen, dass er sich bereit erklärt hat, dies auch in großer Runde zu tun. Am Mittwoch, den 05.07.2023 findet die nächste Mitgliederversammlung statt, diese steht ganz unter dem Stern "Die Kunst des Fortschritts besteht darin in mitten des Wechsel Ordnung zu bewahren".

Unsere nächsten Termine:

Radtour am 25.05.2023 Start 17:30 Uhr an der Trabrennbahn

Mitgliederversammlung am 05.07.2023 Start 19Uhr - ital. Restaurant Sardegna

"Letzter August" am 31.08.2023

Volker1

Volker Perschmann wurde 80 - die Seniorenunion gratuliert

Am Samstag feierte unser langjähriges Mitglied und ehemaliger Bürgermeister Volker Perschmann seinen 80. Geburtstag. Die Seniorenunion ließ es nicht nehmen ihm persönliche Glückwünsche zu überbringen. Auch unsere Vorsitzende Katharina Wagner, unsere Mitgliederbeauftragte Rita Schoener sowie unsere Bürgermeisterin Birgit Kaden überbrachten die herzlichsten Glückwünsche im Namen des Ortsverbandes.

Mitgliedervers2

Mitgliederversammlung 20.04.2023

Am Donnerstag fand unsere Mitgliederversammlung, im schönen Ambiente des italienisches Restaurants Sardegna, statt. Neben den Gemeinderäten fanden sich auch unsere Bürgermeisterin Birgit Kaden, unser Bürgermeister a.D. Ludwig Martin, die Vorstandsmitglieder und eine Reihe von Mitglieder in einer gemütliche Runde zusammen. Nachdem unsere Vorsitzende, Katharina Wagner, kurz über die Arbeit des Vorstandes und des Gemeinderates informierte, dabei natürlich aktuelle Themen rund um Borsdorf angesprochen hat und auch die bereits feststehenden Termine für 2023 bekannt gab, überlies sie Birgit Kaden das Wort. In einer offenen Fragerunde hatte sie auf alles eine Antwort und der Abend verging kurzweilig. Mit gutem Essen und interessanten Gesprächen klang der Abend mit unseren Mitgliedern langsam aus.

Der Investor gewehrte uns Einblicke in die alte Kunstlederfabrik in Borsdorf.

Die ehemalige Wachstuchfabrik soll in einigen Jahren zu einem schönen Wohnviertel umgebaut werden, derzeit noch unvorstellbar. Der Investor gewehrte uns Einblicke in die alte Kunstlederfabrik in Borsdorf, erzählte von seinen Plänen und stellte auch eine öffentliche Führung in Aussicht. Vielen Dank dafür schon vorab.

Fw

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Borsdorf

Zur heutigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Borsdorf wurde neben den Rechenschaftsbericht des Wehrleiters auch zahlreiche Beförderungen und Auszeichnungen durchgeführt. Besonders ist hier die Auszeichnung für 60 Jahre ehrenamtlichen Dienst durch Manfred Fuchs hervorzuheben.

Wir wünschen alles Gute und viel Gesundheit!

Whatsapp Image 2023 02 02 At 08 35 27

Danke für die geleistete Arbeit an unseren Prof. Dr. Arne Rodloff

Unser langjähriges Mitglied des Gemeinderates und stellvertretender Bürgermeister Prof. Dr. Arne Rodloff hat sein Amt im Gemeinderat zum 01.01.2023 unfreiwillig aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Am 31.01.2023 wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs sein Abschied würdig geehrt. Neben Dankesworten unserer Bürgermeisterin Birgit Kaden, richteten auch Gemeinderatsmitglieder und ehemalige Mitstreiter im Gemeinderat ehrende und dankende Worte an unseren Arne. Herr Karsten Fuhrig, Mitglied des Gemeinderates, hielt eine Laudatio zu Ehren des Professors. Herr Tilo Melzer, Vorsitzender der FFW Zweenfurth, dankte Arne für die konstruktive und beständige Arbeit im Gemeinderat, sowohl in Panitzsch als auch in Borsdorf. Die ehemaligen Gemeinderätinnen, Frau Neubert und Frau Wagner-Kehe, fanden ebenfalls Worte der Anerkennung und des Dankes.

Auch wir, der Ortsverband, möchten uns an dieser Stelle herzlich bei „unserem“ Professor bedanken. Jahrelang war er ein fester Bestandteil des Gemeinderates und behielt auch bei hitzigen Themen den klaren Kopf und eine objektive Meinung. Als stellvertretender Bürgermeister, unterstützte er sowohl die amtierenden Bürgermeister*in, als auch die CDU Fraktion mit fundierten und konstruktiven Beiträgen.

Lieber Arne, Du bist eine Bereicherung für unseren Ortsverband und wir danken Dir für Deine Arbeit. Wir wünschen Dir alles Gute und vor allem Gesundheit.

Der nachgerückten Gemeinderätin, Susanne Berger, wünschen wir viel Erfolg.

Image

Vorstandswahl der MIT Landkreis Leipzig

Am 26.01.2023 wurde der neue Vorstand für unsere Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Landkreis Leipzig gewählt. Herzlichen Glückwunsch an den alten und neuen Vorsitzenden Kay Ritter, Landtagsabgeordneter aus Wurzen. Seine zwei Stellvertreterinnen sind Katharina Wagner aus Borsdorf sowie Christine Enenkel aus Markkleeberg. Der Schatzmeister bleibt Alexander Düsterhöft aus Markkleeberg und als Beisitzerinnen wurden Heike Diebler aus Grimma und Susanne Berger aus Borsdorf gewählt. Wir sind stolz mit zwei Mitgliederinnen aus unserem Ortsverband auch in der Mittelstands- und Wirtschaftsunion vertreten zu sein und die Arbeit dort voranzubringen.

An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten und eine gute, werthaltige und konstruktive Zeit.