Klausurtagung1

Klausurtagung der CDU/FDP-Kreistagsfraktion

Die Mitglieder der CDU/FDP-Kreistagsfraktion kamen am Wochenende im Buntspeicher Zwönitz zu einer Klausurtagung zusammen. Birgit Kaden, unsere Bürgermeisterin und Katharina Wagner, unsere Vorsitzende des Ortsverbandes, nahmen als Kreisräte an der Klausurtagung teil und konnten durch ihre bürgernähe "Alltägliches" aus dem Kreis einbringen.

Im Mittelpunkt der Diskussionen standen der gerade erst beschlossene Haushalt des Landkreises, die kommunale Finanzausstattung und die damit verbundenen Herausforderungen bei den Themen der Jugendhilfe, Kosten zur Pflege, der Transferleistungen, welche immer weiter den eigenen Handlungsspielraum einschränkt, und vieles mehr.

Als Gäste durften wir dabei Frau Staatsministerin Regina Kraushaar, den 1. Beigeordneten Gerald Lehne und Wolfgang Triebert, Bürgermeister von Zwönitz, begrüßen.

Danken möchten wir auch den Bundestagsabgeordneten Lars Rohwer, der spontan zu unserer Sitzung dazu kam. Er gab uns einen Einblick in die aktuelle Entwicklung in Berlin, nahm aber auch eine Vielzahl von Hinweisen aus unserem Abgeordnetenkreis mit.

Rt2025 3

Rückblick auf unsere Radtour 2025 – Gemeinsam unterwegs für Borsdorf

Am Donnerstag, dem 08. Mai, fand unsere alljährliche Radtour des CDU-Ortsverbands Borsdorf statt – eine schöne Tradition, bei der wir gemeinsam unseren Ort erkunden, ins Gespräch kommen und neue Perspektiven gewinnen.

Unsere diesjährige Tour startete in Panitzsch am Rosenweg bei den neu gebauten Hallen. Der Eigentümer nahm sich Zeit, uns persönlich durch die Anlage zu führen und spannende Einblicke in die zukünftige Nutzung zu geben. Die Führung war so informativ und ausführlich, dass wir drei ursprünglich geplante Stationen auslassen mussten, um im Zeitrahmen zu bleiben.

Im Anschluss ging es direkt weiter mit dem Rad zum Bahnhof Bohnsdorf und von dort zur Friedenslinde in Zweenfurth. Den gelungenen Abschluss bildete ein geselliges Beisammensein bei Ulrich Remmler, der uns herzlich bewirtete.

Auch unsere Bürgermeisterin Birgit Kaden begleitete uns an den Stationen, berichtete über aktuelle Entwicklungen im Ort und nahm sich Zeit für die Fragen unserer Mitradelnden.

Die Tour wurde wie gewohnt von Ingo Graupner organisiert – mit viel Herzblut, guter Planung und einem Gespür für relevante Themen. Auch dieses Jahr war unsere Radtour wieder ein voller Erfolg: informativ, sportlich und mit Freude am Miteinander.

Ein herzliches Dankeschön an:

• den Betreiber der Hallen für die spannende Führung,

• unsere Bürgermeisterin Birgit Kaden für die engagierte Begleitung,

• Ulrich Remler für die Bewirtung,

• und natürlich an Ingo Graupner für die tolle Organisation.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Radtour 2026!

Rr032025

Mitgliederversammlung 25. März 2025

Gestern, am 25.03., fand unsere Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Borsdorf statt. Wir trafen uns zunächst im Restaurant Kazuko, um den Abend gemeinsam einzuläuten. Anschließend ging es weiter in den Coworking Space, wo wir uns den fachlichen Themen widmeten.

Ein besonderer Höhepunkt war der Beitrag von Herrn Rolf Rau, Bundestagsabgeordneter a.D. Er informierte uns über die geschichtliche Relevanz des Märzes vor 35 Jahren, also des Märzes 1990, und setzte diese in Bezug zum aktuellen politischen Geschehen. Wir danken Rolf Rau herzlich für seine wertvollen Einblicke.

Im Anschluss entfaltete sich eine rege Diskussion zur politischen Lage in Sachsen. Insbesondere wurde die Frage der Koalitionspartner auf Landes- und Bundesebene intensiv besprochen. Ein zentrales Thema war dabei der Umgang der CDU mit der AfD und die Tatsache, dass zwar 20 Prozent der Wähler die AfD gewählt haben, aber 80 Prozent sich für andere Parteien entschieden haben. Die Herausforderung besteht darin, eine verantwortungsvolle politische Strategie zu entwickeln, die die Mehrheitsverhältnisse und gesellschaftlichen Erwartungen berücksichtigt.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die engagierte Teilnahme und die angeregten Diskussionen und freuen uns bereits auf unser nächstes Thema: *Demokratie*. Hierzu wird Herr von Butler referieren, der in seiner Doktorarbeit dieses Thema mit einem wissenschaftlich fundierten Blick analysiert hat. Wir danken ihm bereits im Voraus für seine Bereitschaft, uns in diese spannende Debatte mitzunehmen.

Auf eine weiterhin konstruktive Zusammenarbeit und spannende Diskussionen!

Fw12025

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Borsdorf

Am 07. März fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Borsdorf statt. Neben den Mitgliedern der Ortswehren Zweenfurth, Panitzsch und Borsdorf mit ihren Wehrleitern wurden auch unsere Bürgermeisterin Birgit Kaden sowie einige Gemeinderäte als Gäste begrüßt.

Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Auswertung des Jahresberichts des Vorstandes. Zudem wurden verdiente Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement geehrt – darunter eine besonders beeindruckende Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft. Wir als Ortsverband gratulieren Herrn Schütze sowie allen weiteren Geehrten herzlich!

Auch von den anwesenden Gästen wurden zahlreiche Dankes- und Grußworte an die Feuerwehrkameraden gerichtet. Wir schließen uns diesem Dank ausdrücklich an: Eure Einsatzbereitschaft, sei es nachts oder in der Freizeit, ist keine Selbstverständlichkeit und verdient höchste Anerkennung.

Den Abschluss der Versammlung bildete ein geselliger Austausch, bei dem in lockerer Atmosphäre über verschiedene Themen rund um die Feuerwehr gesprochen wurde.

Wahlergebnisbtw2025

Bundestagswahl 2025 - das Ergebnis steht fest.

Stärkste Kraft zur Wahl des 21. Deutschen Bundestag wurde die Union. Wir bedanken uns für die vielfältige Unterstützung und das ausgesprochene Vertrauen.

Ein besonderer Dank gilt unserem Kandidaten Jörg Heuter und seinem Team für den engagierten und leidenschaftlichen Wahlkampf. Mit Jörg Heuter haben wir einen authentischen und wirtschaftserfahrenen Menschen, der in der Region verankert ist, ins Rennen geschickt.

Es ist schade, dass das nicht ausreichend bei den Wählern angekommen ist und der Landkreis weithin keine starke Stimme in Berlin haben wird.

Das stimmt uns traurig und stellt uns nicht zufrieden.

Wir haben es als stärkste Kraft in Deutschland und im sächsischen Parlament in der Hand, mit klaren und verlässlichen Entscheidungen Vertrauen zurückzugewinnen. Unser Fokus muss dabei auf der Wirtschaft liegen. Sie ist der Grundstein für ein soziales, umweltfreundliches Deutschland in Sicherheit.

Wir hoffen, dem sind sich alle Beteiligten bewusst.

Als CDU im Landkreis Leipzig werden wir uns weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger als verlässlicher Partner und eine zukunftsorientierte positive Entwicklung unseres Landkreises einsetzen.

CDU-Wahlforum in Borna: Ein inspirierender Abend mit Michael Kretschmer und Jörg Heuter

Am 19. Februar lud die CDU in das Autohaus Heuter in Borna zum großen Wahlforum – und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung. Unter dem Motto „Zurück zu deutschen, konservativen Werten – Fleiß und Arbeit müssen sich wieder lohnen“ entwickelte sich eine spannende und inhaltsreiche Debatte.

Auf der Bühne diskutierten Ministerpräsident Michael Kretschmer, Landrat Henry Graichen und unser Bundestagskandidat Jörg Heuter über zentrale politische Herausforderungen. In einer offenen und lebhaften Gesprächsrunde wurde deutlich: Die CDU steht für Verlässlichkeit, Eigenverantwortung und eine starke Zukunft für unser Land. Die angeregten Diskussionen zeigten, dass diese Werte aktueller denn je sind und eine starke Stimme in der Politik brauchen.

Auch abseits der Bühne gab es wertvolle Gespräche: Tom Unger war ein geschätzter Gast, mit dem sich unsere Vorsitzende Katharina Wagner und unser Vorstandsmitglied Maximilian Ohme intensiv austauschen konnten. Themen, die die Menschen in der Region bewegen, wurden hier ebenso aufgegriffen wie die langfristigen Perspektiven für eine zukunftsfähige Politik.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen für den gemeinsamen Einsatz der CDU für eine Politik mit klaren Werten. Wir stehen geschlossen hinter unserem Bundestagskandidaten Jörg Heuter und kämpfen gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend mitgestaltet haben – wir freuen uns auf die weitere Unterstützung bei der anstehenden Wahl!

Neujahrsempfang IHK zu Leipzig

Am 13. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang der IHK Leipzig in der stilvollen Kongresshalle am Zoo statt. Unsere Vorsitzende Katharina Wagner war gemeinsam mit Vertretern aus dem Landkreis Leipzig vor Ort, darunter unser Bundestagskandidat Jörg Heuter, Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch und unser Landtagsabgeordneter Kay Ritter.

Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und Netzwerke zu stärken. In einer Podiumsdiskussion unter der Leitung von MDR-Journalistin Wiebke Binder wurden aktuelle wirtschaftspolitische Themen diskutiert. Ministerpräsident Michael Kretschmer hob die Bedeutung verlässlicher Rahmenbedingungen für Unternehmen hervor und kündigte Maßnahmen zum Bürokratieabbau an. Auch die Vertreter der Wirtschaftsverbände betonten die Notwendigkeit, gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen in der Region zu finden.

Das edle Ambiente bot einen gelungenen Rahmen für anregende Gespräche und den Austausch mit Unternehmern und Entscheidungsträgern. Ein rundum erfolgreicher Abend, der die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in unserer Region weiter stärkte.

Neujahrtaucha2025

Neujahrsempfang Dr. Christiane Schenderlein in Taucha

Am 20. Januar 2025 lud Frau Dr. Schenderlein, MdDB zum traditionellen Neujahrsempfang in das Gut Grasdorf in Taucha ein. Die Veranstaltung markierte den Auftakt für das neue Jahr und stand im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.

Unsere Vorsitzende Katharina Wagner und Vorstandsmitglied Maximilian Ohme waren unter den Gästen und nutzten die Gelegenheit, sich mit zahlreichen Vertretern aus Politik und Gesellschaft auszutauschen. Ein besonderes Highlight des Abends war die Anwesenheit von Ministerpräsident Michael Kretschmer, der als Ehrengast begrüßt wurde.

Beide hatten die Möglichkeit, mit Herrn Kretschmer ins Gespräch zu kommen und dabei wichtige Anliegen der örtlichen Politik zu thematisieren. Der Abend bot eine hervorragende Plattform für einen regen Austausch und richtungsweisende Gespräche.

Wir bedanken uns bei Frau Dr. Schenderlein für die Einladung und blicken motiviert auf die kommenden Herausforderungen des Wahljahres 2025.